AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragspartner

Auf Grund­lage dieser Allge­meinen Geschäfts­be­din­gungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und

J+P Unter­neh­mens­be­ra­tung GmbH

Vertreten durch Ralf Ingo Jacob

Adresse: Hermann­straße 45, 63263 Neu-Isenburg

Tel: 06171 887690

Fax: 0617188769210

E‑Mail-Adresse: info@jp-akademie.de

Umsatz­steuer-Iden­ti­fi­ka­ti­ons­nummer: DE287263765

, nach­fol­gend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.

Vertragsgegenstand

Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von neuen Waren, Dienst­leis­tungen und Mitglied­schaften (sog. „Members­hips) aus dem Bereich/den Berei­chen Digi­tale Down­loads, Webi­nare, Online-Semi­nare, Event-Tickets sowie Bücher & Lite­ratur über den Online-Shop des Anbie­ters gere­gelt. Wegen der Details des jewei­ligen Ange­botes wird auf die Produkt­be­schrei­bung der Ange­bots­seite verwiesen.

Vertragsschluss

Der Vertrag kommt im elek­tro­ni­schen Geschäfts­ver­kehr über das Shop-System oder über andere Fern­kom­mu­ni­ka­ti­ons­mittel wie Telefon und E‑Mail zustande. Dabei stellen die darge­stellten Ange­bote eine unver­bind­liche Auffor­de­rung zur Abgabe eines Anbge­bots durch die Kunden­be­stel­lung dar, das der Anbieter dann annehmen kann. Der Bestell­vor­gang zum Vertrags­schluss umfasst im Shop-System folgende Schritte:

  • Auswahl des Ange­bots in der gewünschten Spezi­fi­ka­tion (Größe, Farbe, Anzahl)
  • Einlegen des Ange­bots in den Warenkorb
  • Betä­tigen des Buttons ›bestellen‹
  • Eingabe der Rech­nungs- und Lieferadresse
  • Auswahl der Bezahlmethode
  • Über­prü­fung und Bear­bei­tung der Bestel­lung und aller Eingaben
  • Betä­tigen des Buttons ›kosten­pflichtig bestellen‹
  • Bestä­ti­gungs­mail, dass Bestel­lung einge­gangen ist

Bestel­lungen können neben dem Shop-System auch über Fern­kom­mu­ni­ka­ti­ons­mittel (Telefon/E‑Mail) aufge­geben werden, wodurch der Bestell­vor­gang zum Vertrags­schluss folgende Schritte umfasst:

  • Anruf bei der Bestell­hot­line / Über­sen­dung der Bestellmail
  • Bestä­ti­gungs­mail, dass Bestel­lung einge­gangen ist
  • Mit der Zusen­dung der Bestell­be­stä­ti­gung kommt der Vertrag zustande.
  • Vertrags­dauer

Der Vertrag wird, sofern in der Produkt­be­schrei­bung (z.B. Membership auf Zeit) nicht anders gere­gelt, auf unbe­stimmte Zeit geschlossen.

Eigentumsvorbehalt

Bis zur voll­stän­digen Bezah­lung bleibt die gelie­ferte Ware im Eigentum des Anbieters.

Vorbehalte

Der Anbieter behält sich vor, eine in Qualität und Preis gleich­wer­tige Leis­tung zu erbringen. Die im Shop darge­stellte Leis­tung ist beispiel­haft und nicht die indi­vi­du­elle, vertrags­ge­gen­ständ­liche Leis­tung. Der Anbieter behält sich vor, im Falle der Nicht­ver­füg­bar­keit der verspro­chenen Leis­tung diese nicht zu erbringen.

Preise, Versandkosten, Rücksendekosten

Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetz­liche Umsatz­steuer. Neben den Endpreisen fallen je nach Versandart weitere Kosten an, die vor Versen­dung der Bestel­lung ange­zeigt werden. Besteht ein Wider­rufs­recht und wird von diesem Gebraucht gemacht, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung.

Zahlungsbedingungen

Der Kunde hat ausschließ­lich folgende Möglich­keiten zur Zahlung: Zahlungs­dienst­leister (PayPal), Barzah­lung bei Abho­lung. Weitere Zahlungs­arten werden nicht ange­boten und werden zurückgewiesen.

Bei Verwen­dung eines Treuhandservice/ Zahlungs­dienst­leis­ters ermög­licht es dieser dem Anbieter und Kunden, die Zahlung unter­ein­ander abzu­wi­ckeln. Dabei leitet der Treuhandservice/ Zahlungs­dienst­leister die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter. Weitere Infor­ma­tionen erhalten Sie auf der Inter­net­seite des jewei­ligen Treuhandservices/ Zahlungs­dienst­leis­ters. Der Rech­nungs­be­trag kann auch unter Abzug der in Ansatz gebrachten Versand­kosten in den Geschäfts­räumen des Anbie­ters zu den übli­chen Büro­zeiten in bar gezahlt werden. Der Kunde ist verpflichtet inner­halb von 7 Tagen nach Erhalt der Rech­nung den ausge­wie­senen Betrag auf das auf der Rech­nung ange­ge­bene Konto einzu­zahlen oder zu über­weisen. Die Zahlung ist ab Rech­nungs­datum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungs­frist, die somit kalen­der­mäßig bestimmt ist, kommt der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug. Ein Zurück­be­hal­tungs­recht des Kunden, welches nicht auf demselben Vertrags­ver­hältnis beruht, wird ausge­schlossen. Die Aufrech­nung mit Forde­rungen des Kunden ist ausge­schlossen, es sei denn diese sind unbe­stritten oder rechts­kräftig festgestellt.

Lieferbedingungen

Die Ware wird umge­hend nach Eingang der Bestel­lung versandt. Der Versand erfolgt durch­schnitt­lich spätes­tens nach 1 Tag. Der Unter­nehmer verpflichtet sich zur Liefe­rung am 14. Tag nach Bestell­ein­gang. Die Regel­lie­fer­zeit beträgt 1 Tag, wenn in der Arti­kel­be­schrei­bung nichts anderes ange­geben ist. Der Anbieter versendet die Bestel­lung aus eigenem Lager, sobald die gesamte Bestel­lung dort vorrätig ist. Hat der Anbieter ein dauer­haftes Liefer­hin­dernis, insbe­son­dere höhere Gewalt oder Nicht­be­lie­fe­rung durch eigenen Liefe­ranten, obwohl recht­zeitig ein entspre­chendes Deckungs­ge­schäft getä­tigt wurde, nicht zu vertreten, so hat der Anbieter das Recht, inso­weit von einem Vertrag mit dem Kunden zurück­zu­treten. Der Kunde wird darüber unver­züg­lich infor­miert und empfan­gene Leis­tungen, insbe­son­dere Zahlungen, zurückerstattet.

Gewährleistung

Ist der Kunde Unter­nehmer, wird für Neuwaren die Gewähr­leis­tungs­frist auf ein Jahr beschränkt. Dem Anbieter wird zuer­kannt, dass er bei einer Nach­er­fül­lung selbst zwischen Repa­ratur oder Neulie­fe­rung wählen kann, wenn es sich bei der Ware um Neuware handelt und der Kunde Unter­nehmer ist. Ist der Kunde Unter­nehmer, wird für Gebraucht­waren die Gewähr­leis­tung ausge­schlossen. Ist der Kunde Verbrau­cher, wird für gebrauchte Waren die Gewähr­leis­tungs­frist auf ein Jahr beschränkt. Dies gilt nicht für Scha­dens­er­satz­an­sprüche des Kunden wegen Verlet­zung des Lebens, des Körpers, der Gesund­heit oder wesent­li­cher Vertrags­pflichten, welche zur Errei­chung des Vertrags­zieles notwen­di­ger­weise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Scha­dens­er­satz­an­sprüche nach grob fahr­läs­siger oder vorsätz­li­cher Pflicht­ver­let­zung des Anbie­ters oder seines gesetz­li­chen Vertre­ters oder Erfül­lungs­ge­hilfen. Im Übrigen gelten die gesetz­li­chen Regelungen.

Vertragsgestaltung

Ist der Kunde Unter­nehmer, so geht die Gefahr des zufäl­ligen Unter­gangs und/ oder der zufäl­ligen Verschlech­te­rung der Ware mit der Über­gabe, bei Versen­dung mit der Auslie­fe­rung der Ware an den ausge­wählten Dienst­leister hierfür auf den Kunden über. Der Vertrags­text wird vom Anbieter gespei­chert. Der Kunde hat folgende Möglich­keit auf den gespei­cherten Vertrags­text zuzu­greifen: Produkt­ar­tikel, AGB auf www.jp-akademie.de. Dieser Bereich findet sich auf folgender Seite: www.jp-akademie.de /agb. Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestell­vor­ganges korri­gieren. Hierzu kann er folgen­der­maßen vorgehen: per Mail an oder über das Kontaktformular.

Widerrufsrecht und Kundendienst

Sie haben das Recht, binnen vier­zehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu wider­rufen. Event-Tickets können, sofern nicht ander­weitig in der jewei­ligen Produkt­be­schrei­bung fest­ge­legt, nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB vom Wider­rufs­recht ausge­schlossen werden. Herun­ter­lad­bare Produkte (Down­loads, News­letter, E‑Books) sind, sofern in der Produkt­be­schrei­bung nicht anders gere­gelt, vom Wider­rufs­recht ausge­schlossen. Das Wider­rufs­recht kann nach § 356 Abs. 5 BGB für „digi­tale Inhalte“ erlö­schen. „Digi­tale Inhalte“ sind „Daten, die in digi­taler Form herge­stellt und bereit­ge­stellt werden“ (§ 312f Abs. 3 BGB). Ob diese Daten voll­ständig herun­ter­ge­laden, gespei­chert und anschlie­ßend sichtbar gemacht werden oder bereits während des Down­loads in Echt­zeit sichtbar gemacht werden (Strea­ming), ist dabei unerheblich.

Die Wider­rufs­frist beträgt vier­zehn Tage ab dem Tag,

  • Im Falle eines Kauf­ver­trags: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beför­derer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
  • Im Falle einer Vertrags über mehrere Waren, die der Verbrau­cher im Rahmen einer einheit­li­chen Bestel­lung bestellt hat und die getrennt gelie­fert werden: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beför­derer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
  • Im Falle eines Vertrags über die Liefe­rung einer Ware in mehreren Teil­sen­dungen oder Stücken: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beför­derer ist, die letzte Teil­sen­dung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
  • Im Falle eines Vertrages zur regel­mä­ßigen Liefe­rung von Waren über einen fest­ge­legten Zeit­raum hinweg: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter den Vertrag abge­schlossen hat.
  • Beim Zusam­men­treffen mehrerer Alter­na­tiven ist der jeweils letzte Zeit­punkt maßgeblich.

 

Um Ihr Wider­rufs­recht auszu­üben, müssen Sie uns (J+P Unter­neh­mens­be­ra­tung GmbH, Hermann­straße 45, 63263 Neu-Isen­burg, 06171 887690, info@jp-akademie.de) mittels einer eindeu­tigen Erklä­rung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, oder E‑Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu wider­rufen, infor­mieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Wider­rufs­for­mular verwenden, das jedoch nicht vorge­schrieben ist.

Zur Wahrung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass Sie die Mittei­lung über die Ausübung des Wider­rufs­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist absenden.

Muster-Widerrufsformular

Zur Wahrung der Wider­rufs­frist reicht es aus, dass Sie das ausge­füllte Formular über die Ausübung des Wider­rufs­rechts vor Ablauf der Wider­rufs­frist absenden.   (wenn Sie den Vertrag wider­rufen wollen, dann füllen Sie bitte das Formular aus und senden es zurück) an:

J+P Unter­neh­mens­be­ra­tung GmbH

Adresse: Hermann­straße 45, 63263 Neu-Isenburg

Tel: 06171 887690

E‑Mail-Adresse: info@jp-akademie.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abge­schlos­senen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbrin­gung der folgenden Dienst­leis­tungen (*) bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des Verbrauchers

Anschrift des Verbrauchers

Unter­schrift des/der Verbraucher(s) – nur bei Mittei­lung auf Papier

Datum

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertag wider­rufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließ­lich der Liefer­kosten (mit Ausnahmen der zusätz­li­chen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie einer andere Art der Liefe­rung als die von uns ange­bo­tene, güns­tige Stan­dard­lie­fe­rung gewählt haben), unver­züg­lich und spätes­tens binnen vier­zehn Tagen ab dem Tag zurück­zu­zahlen, an dem die Mittei­lung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns einge­gangen ist. Für diese Rück­zah­lung verwenden wir dasselbe Zahlungs­mittel, das Sie bei der ursprüng­li­chen Trans­ak­tion einge­setzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrück­lich etwas anderes verein­bart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rück­zah­lung Entgelte berechnet. Wir können die Rück­zah­lung verwei­gern, bis wir die Waren wieder zurück­er­halten haben oder bis Sie den Nach­weis erbracht haben, dass Sie die Waren zurück­ge­sandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeit­punkt ist.

Sie haben die Waren unver­züg­lich und in jedem Fall spätes­tens binnen vier­zehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unter­richten, an uns zurück­zu­senden oder zu über­geben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vier­zehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmit­tel­baren Kosten der Rück­sen­dung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wert­ver­lust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wert­ver­lust auf einen zur Prüfung der Beschaf­fen­heit, Eigen­schaften und Funk­ti­ons­weise der Waren nicht notwen­digen Umgang mit ihnen zurück­zu­führen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

Sie errei­chen unseren Kunden­dienst zu den Geschäfts­zeiten unter: J+P Unter­neh­mens­be­ra­tung GmbH, Hermann­straße 45, 63263 Neu-Isen­burg, Tel: 06171 887690, Fax: 0617188769210, E‑Mail-Adresse: info@jp-akademie.de.

 

Haftungsausschluss

Scha­dens­er­satz­an­sprüche des Kunden sind ausge­schlossen, soweit sich aus den nach­fol­genden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfül­lungs­ge­hilfen des Anbie­ters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Scha­dens­er­satz erhebt. Ausge­nommen sind Scha­dens­er­satz­an­sprüche des Kunden wegen Verlet­zung des Lebens, des Körpers, der Gesund­heit oder wesent­li­cher Vertrags­pflichten, welche zur Errei­chung des Vertrags­zieles notwen­di­ger­weise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Scha­dens­er­satz­an­sprüche nach grob fahr­läs­siger oder vorsätz­li­cher Pflicht­ver­let­zung des Anbie­ters oder seines gesetz­li­chen Vertre­ters oder Erfüllungsgehilfen.

Abtretungs- und Verpfändungsverbot

Ansprüche oder Rechte des Kunden gegen den Anbieter dürfen ohne dessen Zustim­mung nicht abge­treten oder verpfändet werden, es sei denn der Kunde hat ein berech­tigtes Inter­esse an der Abtre­tung oder Verpfän­dung nachgewiesen.

Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

Der Vertrag wird in Deutsch abge­fasst. Die weitere Durch­füh­rung der Vertrags­be­zie­hung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließ­lich das Recht der Bundes­re­pu­blik Deutsch­land Anwen­dung. Für Verbrau­cher gilt dies nur inso­weit, als dadurch keine gesetz­li­chen Bestim­mungen des Staates einge­schränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohn­sitz oder gewöhn­li­chen Aufent­halt hat. Gerichts­stand ist bei Strei­tig­keiten mit Kunden, die kein Verbrau­cher, juris­ti­sche Person des öffent­li­chen Rechts oder öffent­lich-recht­li­ches Sonder­ver­mögen sind, Sitz des Anbieters.

Datenschutz

Im Zusam­men­hang mit der Anbah­nung, Abschluss, Abwick­lung und Rück­ab­wick­lung eines Kauf­ver­trages auf Grund­lage dieser AGB werden vom Anbieter Daten erhoben, gespei­chert und verar­beitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetz­li­chen Bestim­mungen. Der Anbieter gibt keine perso­nen­be­zo­genen Daten des Kunden an Dritte weiter, es sei denn, dass er hierzu gesetz­lich verpflichtet wäre oder der Kunde vorher ausdrück­lich einge­wil­ligt hat. Wird ein Dritter für Dienst­leis­tungen im Zusam­men­hang mit der Abwick­lung von Verar­bei­tungs­pro­zessen einge­setzt, so werden die Bestim­mungen des Bundes­da­ten­schutz­ge­setzes einge­halten. Die vom Kunden im Wege der Bestel­lung mitge­teilten Daten werden ausschließ­lich zur Kontakt­auf­nahme inner­halb des Rahmens der Vertrags­ab­wick­lung und nur zu dem Zweck verar­beitet, zu dem der Kunde die Daten zur Verfü­gung gestellt hat. Die Daten werden nur soweit notwendig an das Versand­un­ter­nehmen, das die Liefe­rung der Ware auftrags­gemäß über­nimmt, weiter­ge­geben. Die Zahlungs­daten werden an das mit der Zahlung beauf­tragte Kredit­in­stitut weiter­ge­geben. Soweit den Anbieter Aufbe­wah­rungs­fristen handels- oder steu­er­recht­li­cher Natur treffen, kann die Spei­che­rung einiger Daten bis zu zehn Jahre dauern. Während des Besuchs im Internet-Shop des Anbie­ters werden anony­mi­sierte Daten, die keine Rück­schlüssen auf perso­nen­be­zo­gene Daten zulassen und auch nicht beab­sich­tigen, insbe­son­dere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Brow­sertyp, Betriebs­system und besuchte Seiten, proto­kol­liert. Auf Wunsch des Kunden werden im Rahmen der gesetz­li­chen Bestim­mungen die perso­nen­be­zo­genen Daten gelöscht, korri­giert oder gesperrt. Eine unent­gelt­liche Auskunft über alle perso­nen­be­zo­genen Daten des Kunden ist möglich. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sper­rung perso­nen­be­zo­gener Daten sowie Erhe­bung, Verar­bei­tung und Nutzung kann sich der Kunde an folgende Adresse wenden: J+P Unter­neh­mens­be­ra­tung GmbH, Hermann­straße 45, 63263 Neu-Isen­burg, Tel: 06171 887690, Fax: 0617188769210, E‑Mail-Adresse: info@jp-akademie.de

Salvatorische Klausel

Die Unwirk­sam­keit einer Bestim­mung dieser AGB hat keine Auswir­kungen auf die Wirk­sam­keit der sons­tigen Bestimmungen.
[gzd_complaints]